Rezepte Foren-Übersicht Hondos Rezepte
Über 16.000 Gratisrezepte zum Schmökern und Nachkochen!!!!
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   RegistrierenRegistrieren
 LoginLogin    mit Facebook einloggen   mit Twitter einloggen   mit Google einloggen

Gemüsebackofen
Gehe zu Seite 1
 
   
 
Autor Nachricht
Admin



Anmeldungsdatum: 30.07.2001 00:00:00
Beiträge: 81
Herkunftsland: Austria
Wohnort:

 BeitragVerfasst am: 24.12.2003 11:05:09    Titel: Gemüsebackofen

Zutaten
  • Für 4 Personen
  • 750 g festkochende Kartoffeln
  • 300 g Möhren
  • 3 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Stange Lauch
  • 3 Zweige Majoran
  • 50 g Butter
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1/4 l Fleischbrühe
  • 1/8 l trockener Weißwein

Zubereitung

1. Die Kartoffeln waschen, schälen und in halbzentimeterdicke Scheiben schneiden. Die Möhren waschen, schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
2. Zwiebeln und Knoblauchzehen pellen. Die Zwiebeln durch den Wurzelansatz längs halbieren, in Streifen schneiden. Die Knoblauchzehen fein hacken.
3. Von der Lauchstange den dunkelgrünen Teil abschneiden, den helleren Teil längs aufschlitzen und unter fließendem Wasser gründlich waschen, bis auch das letzte Sandkörnchen im Innern ausgespült ist. Die Lauchstange in fingerbreite Streifen schneiden. Die Blättchen von den Majoranzweigen abzupfen.
4. Eine Auflaufform (zu der es einen Deckel gibt) mit etwas Butter ausstreichen. Lagenweise Kartoffel- und Möhrenscheiben, Zwiebelstreifen und Lauch einschichten, dazwischen die Majoranblättchen streuen und die Lorbeerblätter, jede Lage mit Salz und Pfeffer würzen. Die oberste Schicht soll aus Kartoffelscheiben bestehen.
5. Die Fleischbrühe mit dem Weißwein aufkochen und über den Auflauf gießen. Die restliche Butter in kleinen Flöckchen draufsetzen und die Form zudecken.
6. Haben Sie keinen Deckel dazu, oder schließt er nicht dicht, so decken Sie die Form mit Alufolie ab. Drücken Sie sie gut am Rand fest. Der Auflauf kommt jetzt auf der unteren Schiene bei 175 Grad in den Backofen.
7. Bei dieser Temperatur etwa zweieinhalb Stunden garen, in der letzten Viertelstunde den Deckel oder die Alufolie abnehmen, damit die Oberfläche etwas nachbräunen kann.
8. In der Form servieren. Dazu passen zum Beispiel Lammkoteletts, ein Lammrücken oder Entenbrustfilets.
Tip: Dieser Auflauf läßt sich sehr gut in einem großen Römertopf zubereiten. Der muß vorher gründlich gewässert werden.

*
Quelle: Kochen mit Biolek, Stern 28 / 95

Stichworte
P4 , Gemüse , Backen


Nach oben
Profil anzeigen
    Alle Zeiten sind GMT Stunden
Gehe zu Seite 1

Gehe zu:  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum erstellen
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen


Design von phpBB © 2001 phpBB Group
Powered by Hondos Bulletin Board