Rezepte Foren-Übersicht Hondos Rezepte
Über 16.000 Gratisrezepte zum Schmökern und Nachkochen!!!!
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   RegistrierenRegistrieren
 LoginLogin    mit Facebook einloggen   mit Twitter einloggen   mit Google einloggen

Knoblauchgurken (sog. Teufelsgurken)
Gehe zu Seite 1
 
   
 
Autor Nachricht
Admin



Anmeldungsdatum: 30.07.2001 00:00:00
Beiträge: 81
Herkunftsland: Austria
Wohnort:

 BeitragVerfasst am: 24.12.2003 11:05:26    Titel: Knoblauchgurken (sog. Teufelsgurken)

Zutaten
  • Gurken (halbreif)
  • Salz
  • Pfefferkörner (schwarz)
  • Pfefferkörner (weiß)
  • Schalotten
  • Meerrettich
  • Pfefferkraut
  • Kresse (breitblättrig)
  • Lorbeerblätter
  • Fenchel (Saat)
  • Kümmel
  • Pfeffer (spanischer)
  • Knoblauch
  • Weinessig

Zubereitung

Jaja, der Knoblauch! Aus purer Langeweile habe ich mir mal in dem alten Buch von Henriette Davidis-Holle: "Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche" 42. Auflage, Velhagen und Klasing, Bielefeld und Leipzig 1906 das Register unter dem Stichwort "Knoblauch" aufgeschlagen, in der Erwartung, es werde schon nichts drinstehen. Aber getäuscht, es ist doch ein Eintrag zu finden, nämlich der für KNOBLAUCHGURKEN (sogenannte Teufelsgurken).
Halbreife Gurken schält man, schneidet sie in vier Teile, nimmt das Inwendige heraus, salzt sie und stellt sie 48 Stunden lang hin. Dann trocknet man sie mit einem Tuche ab und legt sie lagenweise mit schwarzen und weißen Pfefferkörnern, Schalotten, Meerrettich, Pfefferkraut*) oder breitblättriger Kresse, Lorbeerblättern, Fenchel**), Kümmel, spanischem Pfeffer und Knoblauch (von den beiden letztgennnten Gewürzen nicht viel) in einen steinernen Topf, wobei von den Kräutern eine Unter- und Oberlage gemacht werden muß, kocht in einem messingenem Kessel Weinessig und gießt ihn kochend darauf. Der Essig muß dreimal ein über den anderen Tag aufgekocht und jedesmal heiß aufgegossen werden.
*) Pfefferkraut definiert mein dtv-Lexikon ganz allgemein als Gewürzkraut, beispielsweise Bohnenkraut oder Mauerpfeffer (Fetthenne - was immer das sein mag) **) Würde ich Fenchelsaat nehmen - nicht das Gemüse! Quelle: /T-NETZ/ESSEN, C.BLUEHM@LINK-F.ZER, 14.06.92

**
Gepostet von Burkard Schoof
Date: Wed, 02 Nov 1994

Stichworte
Gemüse , P4


Nach oben
Profil anzeigen
    Alle Zeiten sind GMT Stunden
Gehe zu Seite 1

Gehe zu:  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum erstellen
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen


Design von phpBB © 2001 phpBB Group
Powered by Hondos Bulletin Board