Rezepte Foren-Übersicht Hondos Rezepte
Über 16.000 Gratisrezepte zum Schmökern und Nachkochen!!!!
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   RegistrierenRegistrieren
 LoginLogin    mit Facebook einloggen   mit Twitter einloggen   mit Google einloggen

Gurken, nährstoffreich aber kalorienarm - Info
Gehe zu Seite 1
 
   
 
Autor Nachricht
Admin



Anmeldungsdatum: 30.07.2001 00:00:00
Beiträge: 81
Herkunftsland: Austria
Wohnort:

 BeitragVerfasst am: 24.12.2003 11:05:16    Titel: Gurken, nährstoffreich aber kalorienarm - Info

Zutaten
  • Salatgurke
  • Einlegegurke

Zubereitung

Gurken, Fruchtgemüse, in sehr verschiedenen Formen und Größen anfallende Beerenfrüchte der einjährigen Art Cucumis sativus L., von niedrigem Brennwert und guter Verdaulichkeit, zum Rohverzehr geeignet.
Heimat vermutlich Afrika. Meist grünschalig vor Vollreife, heute meist ohne vollentwickelte Samen.
Von dieser vermutlich aus Indien stammenden Kulturpflanze, die um 1500 in Deutschland eingeführt wurde, gibt es zwei Hauptsorten: die lange, dünne, glattschalige Gewächshausgurke und die dicke rauhschalige Freilandgurke.
Gurken gehören nicht gerade zu den Lebensmitteln, die so richtig satt machen. Aber in ihnen stecken reichlich gesunde Inhaltsstoffe, z.B.
Kalium, Kalzium und Eisen, sowie Provitamin A, Vitamin B1 und C. Das wasserreiche Gemüse wirkt harnsäurelösend und entwässernd. Auch die Lunge wird durch Gurkengenuss gereinigt. Der Basenüberschuss ist der höchste unter den Gemüsen. Es ist total falsch Gurken vor dem Zubereiten zu salzen und das Wasser wegzuschütten, denn in dem vielen Wasser, aus dem sie bestehen, lassen sich die o.a.
Geschmackstoffe feststellen. Gurken sind Blutdrucksenker. Täglicher Genuß von Gurkensaft wirkt chronischer Verstopfung entgegen.
Gurkensaft gilt auch als Hautreiniger und Faltenkiller.
Erfreulich für Figurbewusste: 100 g haben nur 8 kcal.
Salatgurken Das ganze Jahr über sind die bis zu 40 cm langen Schlangengurken am Markt, die überwiegend aus dem Unterglasanbau kommen. Zu den Salatgurken zählt man auch die kürzeren und dickeren Schaelgurken, die meist vom Freiland kommen. Sie eignen sich als Schmor- und Gemüsegurken, zum Füllen sowie zum einlegen als Senf- und Süsssauergurken. Seit einiger Zeit gibt es 15 cm lange Minigurken, die 150-200 g wiegen und für ein bis zwei Personen reichen.
Salatgurken sind fast frei von Bitterstoffen. Nur bei Überlagerung oder Überreife kann das Ende leicht bitter schmecken. Sie werden in den Wintermonaten meist in Folie verpackt verkauft, so daß sich die Festigkeit der Haut nicht genau feststellen läßt. Am besten man fühlt sie vorsichtig ab, denn manchmal sind sie schon matschig und die Folie täuscht Frische vor.
Einlegegurken Einlegegurken haben von Mitte August bis Mitte September Hochsaison.
Die se Freilandgurken werden nach Größe gehandelt, von 3-6 cm bis zu 15-18 cm. Dabei sind die kleinsten auch die feinsten und teuersten. Sie werden wie die mittelgroßen als Essig- oder Gewürzgurken und für Mixed Pickles eingelegt. Größere verarbeitet man zu Senf- und Zuckergurken oder verwendet sie als Schmorgurken.
Verwendung Gurken schmecken roh in Scheiben geschnitten auf Butterbrot oder als Salat. Gekocht geschmort oder überbacken reicht man sie als Gemüsebeilage. Dickere Exemplare werden gern mit Hack oder Pilzen gefüllt. Gurken sind Grundlage für Suppen und Kaltschalen. Eingelegt sind sie beliebt bei groß und klein.

*
Quelle: nach: bella 36/95 Ergänzungen nach:
Dr. Oetker Lexikon "Lebensmittel und
Ernährung" und Hanni Decker, Das Gemüse-ABc
erfaßt: A. Bendig

Stichworte
Gemüse , Gurke , Info , P1


Nach oben
Profil anzeigen
    Alle Zeiten sind GMT Stunden
Gehe zu Seite 1

Gehe zu:  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum erstellen
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen


Design von phpBB © 2001 phpBB Group
Powered by Hondos Bulletin Board