Rezepte Foren-Übersicht Hondos Rezepte
Über 16.000 Gratisrezepte zum Schmökern und Nachkochen!!!!
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   RegistrierenRegistrieren
 LoginLogin    mit Facebook einloggen   mit Twitter einloggen   mit Google einloggen

Gemüse- und Gewürzpaprika - Info II
Gehe zu Seite 1
 
   
 
Autor Nachricht
Admin



Anmeldungsdatum: 30.07.2001 00:00:00
Beiträge: 81
Herkunftsland: Austria
Wohnort:

 BeitragVerfasst am: 24.12.2003 11:05:12    Titel: Gemüse- und Gewürzpaprika - Info II

Zutaten
  • Paprika
  • Gemüsepaprika
  • Gewürzpaprika
  • Peperoni

Zubereitung

Paprika, Nachschattengewächse der Art "Capsicum annuum L.", deren Früchte je nach Unterart als Gemüse (Gemüsepaprika) und als Gewürz sowie zur Herstellung von Gewürzextrakten verwendet werden (Gewürzpaprika).
Die Heimat der Paprikaschoten sind das tropische Amerika und die Westindischen Inseln. In Europa kennt man die Pflanze erst seit dem 16. Jahrhundert. In grösseren Mengen wurde sie aber erst im 18.
Jahrhundert angebaut, und zwar hauptsächlich in Ungarn, wo sie Nationalspeise ist.
Wenn wir von Paprika sprechen, meinen wir meistens den mildschmeckenden Gemüsepaprika im Gegensatz zu dem scharfen Gewürzpaprika (Peperoni), kleine rote Schoten, die vorwiegend getrocknet und gemahlen und als Gewürz verwendet werden.
Paprikagewürz gibt es scharf und mild (Rosenpaprika). In Ungarn wird der Gemüsepaprika z.B. im Herbst auf Fäden gezogen und als Ketten an Markständen gehängt oder an Touristen auf der Strasse verkauft.
Gewürzpaprika, Gewürz, getrocknete fein gemahlene rote, scharf schmeckende Beerenfrüchte kleinfrüchtiger Sorten mit dünner Schale des einjährigen Nachtschattengewächses "Capsicum annuum var longum L." Ursprung: Mittelamerika. Ernte der reif hochroten (durch Farbstoffe aus der Gruppe der Carotinoide), unten spitz zulaufenden, bis zu 15 cm langen Früchte August bis Oktober durch 3-4 Handpflückungen (Pflanze trägt gleichzeitig Blüten, unreife und reife Früchte). Das die Schärfe des Geschmacks bedingende Alkaloid Capsaicin befindet sich in den Samenträgerleisten im Hohlraum der Frucht. Vitaminreich (A und C), getrocknet gut lagerfähig.
Handel unterscheidet: mild (Delikatess und Edelsüss) und scharf (Halbsüss und scharf), eingestellt durch Zugabe von mehr oder weniger Samen- und Scheidewandteilen zum Vermahlungsgut. Verarbeitet zu: Mischgewürzen (Gulasch-Gewürz), in der Suppen-, Saucen-, Fisch- und Konservenindustrie, bei der Fischverarbeitung, zur Wurstherstellung, für Kartoffelchips. Durch Extraktion des Mahlgutes erhält man das Paprika-Öl = OLeoresin, das alle Geschmacks- und Farbstoffe des Paprikas in konzentrierter Form enthält. Tiefrotes, zähflüssiges Öl, scharf oder schärfefrei, verwendet für spezielle Zwecke in der Lebensmittel-Industrie.
Gemüsepaprika ist in verschiedenen Sorten und Farben auf dem Markt; es gibt z.B. roten, gelben, weissen und grünen und violetten Paprika. Wir können ihn das ganze Jahr über frisch kaufen, nur in den Wintermonaten ist er manchmal teuer; die besten Einkaufsmonate sind vom Sommer bis Spätherbst. Früher waren die Körner des Paprika sehr scharf; heute ist durch Züchtung erreicht, dass auch die Kerne mild schmecken. Eine sehr beliebte Sorte ist der Tomatenpaprika.

*
Quelle: nach: Hanni Decker, Das Gemüse-ABc
Ergänzungen nach: Dr. Ötker Lexikon
"Lebensmittel und Ernährung", erfasst
A. Bendig

Stichworte
Gemüse , Paprika , Info , P1


Nach oben
Profil anzeigen
    Alle Zeiten sind GMT Stunden
Gehe zu Seite 1

Gehe zu:  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum erstellen
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen


Design von phpBB © 2001 phpBB Group
Powered by Hondos Bulletin Board